Die Kunsttherapie/ Mal- und Gestaltungstherapie ist für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, in Übergangsphasen bei Veränderung, als Selbstwertstärkung oder als Selbsterfahrung geeignet. Die Maltherapie ist stets Ressourcen-orientiert, arbeitet mit dem gesunden Menschen. Es geht nie um das fertige Werk, es wird nicht bewertet. Somit sind keine Vorkenntnisse oder künstlerische Begabungen notwenig.
Bereits der wertfreie Prozess an sich hat eine entlastende und heilende Wirkung.
Die Malprozesse bieten den Klient*innen die Chance, sich in der eignen Ganzheit wahrzunehmen, Belastungen und Überlastungen zu erkennen und nach und nach Klarheit über individuelle Wünsche und Ziele zu finden und diese in den Alltag zu integrieren.
Mögliche Themenfelder bei Jugendlichen:
Die Mal- und Gestaltungstherapie, die Psychosoziale Beratung ersetzt keine Psychotherapie, Ergotherapie und keinen Arztbesuch! Daraus folgt, dass keine Diagnosen gestellt werden. Bei Klient* innen mit krankheitswertigen Störungsbildern kann die Kunsttherapie nur unterstützend und in Absprache mit der fachärztlichen Behandlung eingesetzt werden!
Die Kunsttherapie/ MGT eignet sich jedoch hervorragend zur Begleitung und Unterstützung in schwierigen Zeiten, zur Stärkung und Entdeckung der eigenen Kompetenzen und Ressourcen und zur Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten.